Kunstsalon „In Vierteln und Achteln“

Nehmen Sie Platz im Kunstsalon, wo diesmal alles zum Thema Wein für Sie vorbereitet ist.

Am kommenden Sonntag, 18. Oktober, 11 Uhr im Schloss Fischau.

Cordula Schröck Violine, Stimme), Gerhard Schneider (Akkordeon, Posaune, Stimme) und Maria Schneider (Violine, Stimme) musizieren Beliebtes und Neues aus Wien und unserer Region.

Mit feinsinnigem Wortwitz und konsequent-authentischem Umgang mit Dialekt als Lyrikträger „würzt“ Poet Wolfgang Kühn die Matinee.

Fehlen darf dabei selbstverständlich auch nicht das Bad Fischauer Männergesangsquintett „Die Muskateller“ (Leitung: Paul Putz), die Heiteres zum Thema Wein servieren.

Wir bitte um Reservierung unter art@schloss-fischau.at

Auch diese Veranstaltung findet unter den aktuellen COVID-19 Bestimmungen statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Katrin Berhardt / Rudolf Kraus am 9.10. im Schloss

Katrin Bernhardt / Rudolf Kraus by Milena Ivancsics

Nach der Eröffnung der Ausstellung „intense:now“ von Christine Eberl am kommenden Donnerstag gibt es gleich am Freitag das nächste Event bei uns im Schloss: Literatur aus Bad Fischau.

Katrin Bernhardt lebt in Bad Fischau, Rudolf Kraus stammt aus Bad Fischau – darüber hinaus eint die beiden Autoren die Veröffentlichung ihrer neuesten Gedichte im heurigen Jahr. „Aufbrechen“ nennt Bernhardt ihren in der edition lex liszt 12 erschienenen Lyrikband, „Die letzte Frage der Menschheit“ – Verlagshaus Hernals – vereint die neuesten Gedichte von Rudolf Kraus.

Auch diese Veranstaltung im  Schloss Fischau findet unter den aktuellen COVID-Bestimmungen statt. Halten Sie bitte Abstand und beachten Sie die Maskenpflicht.

Eröffnung der Ausstellung „intense:now“ von Christine Eberl am 8.10., 19 Uhr

Den Moment erleben, ohne ein Davor, ohne ein Danach. Die Intensität des Jetzt inmitten einer alpinen Landschaft.
Die Erfahrungen, die Christine Eberl als Bergsteigerin vom Gebirge ins Atelier bringt, sind seit längerem Basis ihres malerischen Schaffens. 

Begrüßung: Prof. Harald Knabl

Musik: Franziska Hatz (Akkordeon) und Tino Kissenbauer (Akkordeon)

Eröffnung: Bürgermeister Reinhard Knobloch 

Die Eröffnung findet  im Schlosspark statt. Beim anschließenden Besuch der Ausstellung bitten wir um Geduld – gemäß den Covid-Bestimmungen darf sich nur eine bestimmte Personenanzahl gleichzeitig in den Galerieäumen aufhalten. 

Die Ausstellung ist bis 25.10. zu besichtigen.

Öffnungszeiten: Sa, So 17 – 19 Uhr.

An den Tagen des offenen Ateliers (17. und 18. Oktober) ist die Künstlerin von 9 – 18 Uhr anwesend.

Lesung Stefan Slupetzky am 25.9.

Am kommenden Freitag um 19:30 Uhr – sofern wir dürfen:-) – starten wir im Schloss mit Autor Stefan Slupetzky in den literarischen Herbst.  Was macht ein schlitzohriger Wiener Privatdetektiv in Hessen? Er wird von einem Vermögensverwalter auf die Entführer seiner Tochter angesetzt. Wie sich bald herausstellt, ist nichts an dieser Entführung, wie es sein soll …

Ein britischer Konsulent verschafft einem deutschen Seidenkrawattenfabrikantensohn auf unkonventionelle Weise den größten Erfolg seines Lebens – freilich läuft das nicht ohne Kollateralschäden ab
.
Gruselige Gerüchte treiben zwei Internatsschüler auf den einsamen Turm hinauf. Tatsächlich finden sie dort ein eingelegtes Herz, das ganz und gar nicht tot ist und so einiges im Leben der Buben ändert.
Stefan Slupetzky ist wie gewohnt scharfzüngig und scharfsinnig, seine Geschichten verführen zum Lachen und verursachen Gänsehaut.
 
Eintritt: € 15,-
Um Anmeldung wird gebeten (art@schloss-fischau.at).