2022
Klangbogen
Unser Klangbogen erstreckt sich von Jazz-Konzerten über klassische Musik, Kammermusik bis hin zum musikalischen Kabarett. Kurz gesagt: Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Che Tango – 100 Jahre Astor Piazzolla

22. April 2022, 19:30
Christian Bakanic – Akkordeon, Bandoneon,
Saghar Omidvar – Klavier,
Florian Wilscher -Violine,
Gina Schwarz – Kontrabass,
Alois Omidvar – Schlagzeug, Percussion,
Loukia Agapiou – Gesang
Jazz’n’Cello – Cello meets Jazz

14. Mai 2022, 19:30
Peter Hudler – Cello,
Monika Lang – Klavier,
Gina Schwarz – Bass,
Jörg Mikula – Schlagzeug
20.02.2022 [11:00 Uhr]Eine Reise durch die Geschichte des Musicals…

mit Werken von Cole Porter, Frederick Loewe und Richard Rodgers bis Leonard Bernstein und Informationen über die Erfolgsgeschichte dieses Genres.
Ulrike Hallas – Sopran
Steffan Mullan – Tenor
Andreas Hirsch – Bass
Vasilis Tsiatsianis – Klavier
mit Werken von Cole Porter, Frederick Loewe und Richard Rodgers bis Leonard Bernstein und Informationen über die Erfolgsgeschichte dieses Genres.
September bis Dezember 2021

31. 10. 2021, 11:00
Nehmen Sie Platz in unserem Kunstsalon, lassen Sie sich musikalisch, literarisch und kulinarisch verwöhnen. Wir bieten diesmal Hiesiges mit Weltanschluss.
La Sartoria: Cordula Schröck (Violine, Gesang) und
Gerhard Schneider (Akkordeon, Gesang)
Christian Futscher – Lesung
Für den klassischen Streicherklang sorgen die jungen MusikerInnen der Musikwerkstatt Schloss Fischau.
Eintritt: € 22,-
Reservierungen: art@schloss-fischau.at

03. 09. 2021, 19:30
Blasmusik ist diesen Sommer „in“ auf dem Rasen des Fischauer Schlosses. Nach Mammut Brass gastieren die Musikerinnen und Musiker der Marktmusikkapelle Bad Fischau-Brunn auf unserer neuen Bühne und stellen unter Beweis, dass Trompeten, Tuben, Pauken und Co. mehr zu bieten haben als Märsche und Polkas. Wobei einige diesbezügliche Klassiker im Programm auch nicht fehlen werden.
Der Eintritt zu diesem Abend ist für unsere Mitglieder (gegen Voranmeldung) frei.
Voraussetzung ist lediglich, dass der Mitgliedsbeitrag 2021 bis zum 1. September überwiesen wurde.
2020 hatten wir für Sie im Programm:
„In Vierteln und Achteln – Kunststücke aller Art“
musikalisch – literarisch – kulinarisch
18. Oktober, 11 Uhr

Im Kunstsalon nehmen wir Sie auch in dieser Saison wieder mit auf die Entdeckungsreise besonderer Instrumente. Der Musikerin Cornelia Mayer verdankt die „Wiener Stimmung und Spielweise der Zither“ ihre Aufnahme in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Cornelia Mayer musiziert im Ensemble mit Cordula Schröck (Violine), Gerhard Schneider (Posaune, Akkordeon) und Astrid Hofmann (Zither) Beliebtes und Neues aus Wien und unserer Region.

Mit feinsinnigem Wortwitz und konsequent-authentischem Umgang mit Dialekt als Lyrikträgerin „würzt“ Poet Wolfgang Kühn die Matinee.

Fehlen darf dabei selbstverständlich auch nicht das Bad Fischauer Männergesangsquintett „Die Muskateller“ (Leitung: Paul Putz), die Heiteres zum Thema Wein servieren.
CHE TANGO – todo the tango – ABGESAGT!-
18. September, ab 19:30 Uhr

Bei CHE TANGO spielen klassisch gebildete Musiker mit
Jazzmusikern zusammen. Improvisiert wird von allen. Auch die „Klassiker“ wagen sich auf das für sie ungewohnte Terrain. So gibt es auskomponierte, durcharrangierte Passagen und Freiraum für Improvisationen. Naturgemäß kann dadurch immer wieder Neues und Spannendes entstehen.
Milos AVRAMOVIC – Bandoneon
Saghar OMIDVAR – Klavier
Gina SCHWARZ- Kontrabass
Alois OMIDVAR – Schlagzeug, Percussion
Florian WILSCHER – Violine
Loukia AGAPIOU – Gesang
Andi Pirringer & Artett „Jubiläumskonzert“
05. September, ab 20 Uhr

Artett bringt die Musik der 60er Jahre (Stones, Doors, Hendrix, Temptations, The Who, …) in genialer stimmlicher Besetzung, eingebettet in eine schauspielerische Rahmenhandlung. Tanzeinlagen der Showtruppe Dancefeier.
Brüderlein Fein – eine PopUp-Operette
30. August, 11 bis 12 Uhr

Das der Operette nahe stehende Stück erzählt die Geschichte von Joseph Drechsler, dem Komponisten der Melodie von „Brüderlein Fein“ aus Ferdinand Raimunds „Bauer als Millionär“ und seiner Frau Toni an deren 40. Hochzeitstag.
Es werden kleine Geschenke ausgetauscht und Drechsler
erinnert sich, als er noch Hauskomponistund Kapellmeister war und unzählige Male die Musik zu „Der Bauer als Millionär“ dirigierte. Wie war die Jugend doch schön! Kaum ausgesprochen, öffnet sich die Tür und herein tritt „die Jugend“. Ihr Geschenk ist eine Stunde ihres Hochzeitstags, den sie als junges Brautpaar wieder erleben dürfen. Ob die beiden da auchsittsam Kuchen gegessen und Geschenke ausgetauscht haben?
- Regie: Wolfgang Dosch
- Klavier: Florian Reithner
- Joseph Drechsler: Steven Fiske
- Toni: Marie-Luise Schottleitner
- Gertrud /Die Jugend: Julia Wiszniewski

Yuko Batik / Roland Batik
- 28.02.2020 [19:30]
PICTURES meets JAZZ
- Modest Mussorgsky – Bilder einer Ausstellung mit Yuko Batik, Klavier & Roland Batik – Trio:
- Roland Batik, piano,
- Heinrich Werkl, bass,
- Walter Grassmann, drums

Eugenie Russo und Cordula Schröck
2.04.2020 [19:30]
„Tretet denn ein und betragt euch schön romantisch!“ (R. Schumann)
- Eugenie Russo, Klavier,
- Cordula Schröck, Violine

Kunstsalon in Vierteln und Achteln
18.10.2020 [11:00]
Kunststücke aller Art
- musikalisch – literarisch – kulinarisch
- Wolfgang Kühn, Mundart-Lyrik
- Cordula Schröck, Violine
- Cornelia Mayer und Astrid Hofmann, Zither
- Gerhard Schneider, Posaune, Akkordeon
- „Die Muskateller“, Leitung: Paul Putz

DIE Muskateller
29.05.20120 [19:30]
Best of Muskateller
am Klavier: Andy Alte
Eintritt: € 19 mit Vorreservierung bzw. € 22 an der Abendkasse (falls nicht anders angegeben)
Freie Platzwahl. Einlass: 30 Minuten vor Beginn.
Anmeldung: 0664/ 23 39 110 oder 0664/ 44 18 770 oder art@schloss-fischau.at
Das war unser Klangbogen 2019:

Stefan Sterzinger III
24.01.2019 [20:00]
Eintritt: € 19,-
Akkordeonist und Vokalist STEFAN STERZINGER – mit FRANZ SCHADEN am Bass und EDI KOEHLDORFER an diversen Gitarren – präsentiert seine neue CD „Keuschheit und Demut in Zeiten der Cholera“ (BAYLA) .

Klangbogen-ZEITLOS-AKTUELL: Das Pythagoras-Ensemble
24.03.2019 [11:00]
Eintritt: € 19,-
Reisen Sie mit dem Pythagoras – Ensemble in die Wunderwelt großer Komponisten und dem anwesenden zeitgenössischen Komponisten Akos Banlaky.
Das Pythagoras – Ensemble musiziert in der Besetzung Streichquartett und 2 Hörner gemeinsam mit dem Hornsolisten Hermann Ebner und der Sopranistin Vesna Hassler.
Leitung: Cordula Schröck

Österreichweit einzigartiger Kunstsalon
07.04.2019 [11:00]
Eintritt: € 19,-
Klassische und zeitgenössische Kammermusik, seltene Instrumente, bildende Kunst und kulinarische Schmankerl.
Mitwirkende:
Gerlinde Sbardellati, Englischhorn, Claudia Mantovani, Harfe, Cordula Schröck, Violine, Ute Groh, Violoncello, Elisabeth Rakovits, Kontrabass, Raphaela Schober, Klavier, Heidi Baek, „Aufgemöbelt“, Franz Baldauf, Fotokunst

Wolfgang Panhofer – Der Weg zu den Bach Cello-Suiten
03.05.2019 [19:30]
Eintritt: € 19,-
Der namhafte Cellist weist einen künstlerisch genussvollen Abend lang im passenden Ambiente des Schlosses in seine musikalische Welt ein. In jene seines Instrumentes und in jene Johann Sebastian Bachs. Ein Leckerbissen für Freunde klassischer Musik.

Roland Batik „Von Bach bis Batik“
17.05.2019 [19:30]
Eintritt: € 19,-
Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, George Gershwin und Roland Batik.
Der Pianist Roland Batik spannt in seinem Solorecital den musikalischen Bogen von der Barockzeit über die Wiener Klassik und die Romantik bis zu jazzinspirierten Werken des 20. Jahrhunderts, um letztlich den Abend mit eigenen Kompositionen abzurunden. Als „Wanderer zwischen den Welten“ zählt Roland Batik zu den bekanntesten und vielfältigsten Musikern des Landes.
DAS WAR 2018:

MATINEE mit Andreas Hirsch und Freunden
21.10.2018 (11:00)
Eintritt: € 19,-
Franz SCHUBERT und seine Zeitgenossen – eine musikalische Reise von Wien nach Moskau
Yulia Savrasova, Mezzosopran
Andreas Hirsch, Bassbariton, Rezitation
Willi Konstantin, Klavier
präsentieren Lieder und Arien von Franz Schubert, Ludwig van Beethoven, Carl Loewe, Albert Lortzing, Michail I. Glinka sowie
poetische und biographische Dokumente dieser Epoche

TROTZDEM ANS CHRISTKIND GLAUBEN
02.12.2018 (11:00)
Eintritt: € 19,-
Eine heiter-nachdenkliche Reise durch den Advent
Herbert Eigner (Texte & Rezitation)
Joachim Csaikl (Kontragitarre, Gesang)
Wolfgang Dolezal (Jazzgeige)

Gospel-Abend
14.12.2018 [19:30]
Eintritt: € 19,-
Traditionelle Gospelsongs in neuen Arrangements und
Eigenkompositionen der Band.

Opera Nova concertante
14.04.2018 (19:30)
Eintritt: € 19,-
Eine halb-szenische Konzertveranstaltung gestaltet das Ensemble Opera nova concertante. Unter der dramaturgischen Leitung von Robert Simma (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) präsentieren vier junge Sänger Highlights (Arien, Duette und Ensembles) aus der Welt der romantischen Oper sowie der Operette. Begleitet werden die jungen Künstler dabei von Nina Violetta Aichner am Klavier.
Svenja Kallweit, Sopran
Anna Neumann, Sopran
David Jagodic, Tenor
Clemens Bernsteiner, Barito
KLASSIK FESTIVAL
Eröffnungskonzert
28.4.2018 (19:30) Eintritt: € 19,-
Das Festivalorchester Schloss Fischau eröffnet die Konzertreihe mit Werken von W.A.Mozart, Peter Warlock und Johann Strauß.
Dirigent: Ivan Iliev

Podium junger Künstler
03.05.2018 (19:30) Eintritt: € 19,-
Das Wiener Neustädter Streicherensemble „Hauer Sgtrings“, Musikschüler und Wettbewerbspreisträger musizieren solistisch und in Ensembles
Klavierabend Yuko Batik
04.05.2018 (19:30) Eintritt: € 19,-
Die aus Japan stammende Pianistin Yuko Batik präsentiert Kostbarkeiten aus dem Repertoire der solistischen Kammermusik. Am Programm stehen Beethovens berühmte „Mondscheinsonate“, Virtuoses von Franz Liszt, Jazziges von F. Gulda und Roland Batik
Alle Events finden Sie übersichtlich in unserem Eventkalender.
Sie können sich anmelden mit dem Kontaktformular.
Freie Platzwahl.
Einlass 30 min vor Beginn der Veranstaltung

Che Tango – 100 Jahre Astor Piazzolla
22. April 2022, 19:30
Christian Bakanic – Akkordeon, Bandoneon,
Saghar Omidvar – Klavier,
Florian Wilscher -Violine,
Gina Schwarz – Kontrabass,
Alois Omidvar – Schlagzeug, Percussion,
Loukia Agapiou – Gesang