
Vernissage – Christoph Potmesil „Typen und Töne“
4. Dezember 19:00 - 21:00

„Was kann mehr im Zentrum des künstlerischen Denkens stehen als der Mensch selbst, dessen inneres Bild nach außen gestülpt wird. Wenn ich Menschen betrachte, entstehen einzigartige Impressionen. Wie Geschichten, die aus seinem Mund heraussprudeln, erzählt mir das Antlitz ein Bild.“ Es sind Archetypen der menschlichen Seele, die Christoph Potmesil auf Leinwand bringt: Liebe und Eifersucht, Trauer und Einsamkeit, Verzweiflung und stille Freude. Die auf Leinwand Porträtierten sprechen über Mimik und Gestik. „Der Blick auf seine Hände, gewährt mir Zugang zur Wesensart eines Individuums“, ist der Künstler überzeugt, der sich zudem mit altindischen, spirituellen Gesten, den Mudras, bechäftigt. Sie lenken die Energie – im rituellen Sinn ebenso wie in seinen Werken“
Christoph Potmesil stammt aus dem nördlichen Niederösterreich und lebt wechselweise im Burgenland und am Atlantik – auf seiner kleinen, in Eigenregie renovierten Stahlyacht. Perspektiven seiner Reisen und der Klang seiner Heimat inspirieren ihn ebenso wie die menschliche Physiognomie und die persönlichen Begegnungen auf Reisen. Aus Hunderten Skizzen, die an Bord entstehen, wählt er jene aus, die er in seinem Atelier im Burgenland auf Leinwand bringt.
Christoph Potmesil hat sich eine spezielle Form der Spachteltechnik zu eigen gemacht und setzt neben Spachtelmasse und Bauwerkzeug eine Mischung aus Acryl- und Ölfarben sowie Lasur ein, was die typische Leuchtkraft seiner Werke zum Tragen bringt. Die Spachtelarbeit entsteht spontan in rasche Zügen, die Linien, aus denen Gesichter und Landschaften wachsen, die mit dem Hintergrund in Verbindung treten, bilden in mehreren Dimensionen eine unstrukturierte und zugleich logische Einheit.
„Die Farbgebung, die zum Schluss in mehreren Schichten erfolgt, gleicht einem meditativen Prozess, sie kann Stunden oder Tage dauern, sie variiert und zeichnet ein fundamentales Stimmungsbild. Die Linien sind der Körper des Bildes, die Farbe ist seine Seele.“
Ausstellungsdauer: Bis 21.12.2025
Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag von 17 – 19 Uhr und gegen Voranmeldung unter 0664 441 8770