PopUp-Operette am kommenden Sonntag, 30.9.

Wir freuen uns auf unsere erste Pop Up Operette bei schönem Wetter im Schlosspark von Schloss Fischau in Bad Fischau-Brunn. Bei Schlechtwetter im Saal.

Beginn um 11 Uhr.

Eintritt: 10 Euro

Kartenreservierungen unter art@schloss-fischau.at

Inhalt

Das der Operette nahe stehende Stück erzählt die Geschichte von Joseph Drechsler, dem Komponisten der Melodie von „Brüderlein Fein“ aus Ferdinand Raimunds „Bauer als Millionär“ und seiner Frau Toni an deren 40. Hochzeitstag

Letzte Vernissage von Kunst im Bad am 18.8.

Als letzte Ausstellung in diesem Sommer präsentieren wir unter dem Motto „Bislang bei Kunst im Bad“:

„15 Menschen, 15 Werke“.

Die Ausstellung wird bis zum 31. August wie gewohnt zu den Öffnungszeiten des Thermalbades im Heizhaus bei freiem Eintritt zu besichtigen sein.

Wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage ein am Dienstag, 18.8, um 19 Uhr.

Sommerkino für heute, Donnerstag, abgesagt

Aufgrund der instabilen Wetterlage sagen wir schweren Herzens die heutige Vorstellung von „Nie wieder New York“ im Park von Schloss Fischau ab.

Wir hoffen auf einen lauen Sommerabend morgen, damit wir „Little big man“ im Reigen des diesjährigen „Kino wie vor 50 Jahren“ zeigen können.

Sommer Kino im Park: Am 14. August „Little big man“

Und als Abschluss präsentieren wir aus dem Jahre 1970 einen Anti-Western mit Dustin Hoffman:

Kino im Sommer
Dustin Hoffman stellt in der Hauptrolle des fiktiven weißen Siedlersohnes Jack Crabb die Entwicklung eines mit unterschiedlichen Wertvorstellungen und sozialen Normen konfrontierten Menschen dar, der ab seinem zehnten Lebensjahr bei Indianern aufwächst und als Erwachsener zwischen den Kulturen hin- und hergerissen ist.
Das Drehbuch von Calder Willingham beruht auf dem im Original gleichnamigen Roman von Thomas Berger aus dem Jahr 1964, im deutschsprachigen Raum auch bekannt unter dem Titel „Der letzte Held“.
Für Arthur Penn, einen der bedeutendsten Vertreter des New Hollywood, war es das teuerste und zugleich kommerziell erfolgreichste Filmprojekt in seiner Karriere als Produzent und Regisseur.
2014 wurde der Film ins National Film Registry – einem Verzeichnis US-amerikanischer Filme, die als besonders erhaltenswert angesehen werden – aufgenommen.

Einlass ab 20 Uhr. Filmbeginn ab Dunkelheit. Nur bei Schönwetter. Büfett. Eintritt frei.