Eine „Sagenhafte“ Vernissage

Zahlreiche prominente und nicht so prominente Kunstinteressierte erfreuten sich an den Werken der Wiener Neustädter Künstlervereinigung bei der Vernissage zum Thema „Sagenhaft“ vergangene Woche.

Die Kunstwerke können  an jedem Samstag und jedem Sonntag zwischen 17 und 19 Uhr im Schloss bestaunt werden. Wirklich sehenswert! 

Mehr Fotos in unserer Fotogalerie.

Vorne von links nach rechts: Elisabeth Bergner, Lisa Bäck, Lisa Wolf, Wendelin Munter. Dahinter, stehend, ebenfalls von links nach rechts: Christian Stocker, Bernhard Kratzig, Christa Cebis, Birgit Zagler, Manfred Pfeiffer, Izabela Zabierowska, Hannes Winkler, Ursula Fasching Carnaval, Herbert Chouli Baszolich, Johann Karner, Anna Rasinger, Manfred Gaderer, Andrea Trabitsch, Hans Detlef Dupal.

Michael Schottenberg liest im Schloss

Den Auftakt für unseren literarischen Herbst macht am kommenden Freitag Michael Schottenberg, früher Schauspieler,  künstlerischer Leiter des Wiener Volkstheaters und Gründer des „Theater im Kopf“.

Michael Schottenberg
Michael Schottenberg

Wir freuen uns sehr, dass Michael Schottenberg  aus seinem neuen Roman vorlesen wird. Diesmal nimmt er seine Leser mit zu neuen Abenteuern nach Burma. Ausgerüstet mit Rucksack und Notizbuch, begibt er sich auf Entdeckungsreise abseits touristischer Massenpfade. Er erlebt eine nächtliche Irrfahrt durch den Großstadtdschungel von Rangun, die Ein-Bein-Ruderer des Inle-Sees, einen Flug über das sagenhafte Bagan, die Erstbesteigung des Wasserfalls von Hsipaw und vieles mehr…

Mit Humor und einem Gespür für das Außergewöhnliche schildert  er das faszinierende Burma und seine Menschen. Begleiten Sie ihn auf eine Reise durch »ein Land voll Schönheit, Würde und Heiterkeit«.

Am kommenden Freitag bei uns im Schloss Fischau. Wir freuen uns!

Beginn: 19:30 Uhr.

„Sagenhaft“ – Wiener Neustädter Künstlervereinigung

Für diese Ausstellung haben die Mitglieder der Wiener Neustädter Künstlervereinigung das Thema „Sagenhaft“ gewählt. Bildende Künstlerinnen und Künstler haben sich immer wieder mit den Inhalten unterschiedlicher Sagen auseinandergesetzt und dazu Werke geschaffen. Bis heute kann die Entwicklung der Sage als literarische Form nicht als abgeschlossen bezeichnet werden und so liegt es nahe, sich nicht nur mit traditionellen Inhalten, sondern auch mit urbanen modernen Sagen auseinanderzusetzen.
Eine weitere Annäherung an das Thema erfolgt immer wieder auch durch die oft emotionale Umsetzung der Wortbedeutung und der Synonyme des „Sagenhaften“.