Mehr Literatur im Schloss am 15. und 18.10.

Wolfgang Jedlicka liest am Dienstag, 15. Oktober um 19:30 bei freiem Eintritt aus seinem Buch „Die politische Korrektheit“ 

Wolfgang Jedlicka

Kritisches. Provokantes. Amüsantes.
Die politische Korrektheit ist das Musterbeispiel einer Mogelpackung. Was draufsteht, ist gar nicht drinnen. Eine Erfindung der modernen Kunst, nichts dahinter, aber gut zu verkaufen. Es gibt eben viel zu viele Wahrheiten, aber nur eine Wirklichkeit. Die können Sie in diesem Buch nachlesen……Rudolf Nardelli wird diesen Abend mit Werken von Addinsell, Schumann, Grieg und Gershwin am Klavier begleiten.

Manfred Schmutzer liest am Freitag, 18. Oktober um 19:30 bei freiem Eintritt aus seinem Roman „Eudoxias Traum“

Eudoxia, Professorin für Philosophie an einer Anstalt höherer Bildung beginnt, die vorgefundenen Realitäten, die ihr Leben bestimmen, kritisch zu hinterfragen und nach anderen Konzepten zu suchen.
Kompromisslos stellt sie dabei viele der als alternativlos präsentierten Denkweisen in Frage. Ihre Suche nimmt Leser und Leserinnen mit auf eine intellektuelle Reise, die, begleitet durch die Philosophie Martin Heideggers, auf ungewöhnlichen und verschlungenen Wegen, durch Zeit und Raum, durch Kultur- und Geistesgeschichte führt. Ihr Weg weist zurück in jene Zeit, bevor die olympischen Götter die autochthonen Erdgöttinnen verdrängt und so den bis heute vorherrschenden, von Männern dominierten hierarchischen Strukturen den Weg bereitet haben. …

Vernissage „Reiseziele“ von Klaus Novotny

Am Donnerstag, 10.10., laden wir zur Vernissage von Klaus Novotnys wunderbarer Ausstellung „Reiseziele“ ins Schloss ein.

Der Autodidakt lässt sich auf seinen zahlreichen Reisen sowohl von der Schönheit der Natur als auch von Bauwerken inspirieren. Die gewonnen Eindrücke hält Novotny in farbintensiven Aquarellen fest.

Begrüßung: Prof. Harald Knabl, Obmann Forum Bad Fischau-Brunn
Zur Ausstellung: Klaus Novotny
Eröffnung: Bürgermeister Reinhard Knobloch
Musik: Weana & Yankee
Buffet
Die Ausstellung ist bis 27.10.2019 zu besichtigen.
Der Eintritt ist frei.

Klaus Novotny – Reiseziele

Inge Sedlak und Freunde lesen „Blitzlichter aus dem Schaffen von Erich Sedlak“

Literatur im Schloss
Lesung „verbrennt mein Feld“ von Erich Sedlak

Erich Sedlak schrieb Romane, Krimis, Gedichte, Bühnenstücke, Drehbücher, Hörspiele und Funkerzählungen, Märchen, Kabaretttexte, Erzählungen und Essays. Er selbst hat sich aber wohl vorwiegend als Satiriker gesehen. Seine Satiren bestechen nicht nur durch den brillanten Wortwitz, einen rasant vorangetriebenen Sprachduktus, sondern auch vor allem durch das Menschliche. Oder wie der Einführungstext zu einer seiner zahlreichen ORF-Sendungen meint: „Die Texte sind Schnappschüsse, Blitzlichtaufnahmen, etwas überbelichtet, damit die Hautunreinheiten und Schminkflecken besonders deutlich hervortreten. Immer ist ein bisschen schwermütige Melancholie dabei, ein Bedauern, dass die Menschen so und nicht anders sind.“

Einen Eindruck von seinem umfangreichen Werk bekommen Sie am kommenden Freitag, 4.10., ab 19:30 Uhr bei einer literarische Retrospektive im Schloss Bad Fischau.

Mit Inge Sedlak und Freunden

Eintritt: € 10,-

27.9.: Bettina Balàka liest

Kommenden Freitag um 19:30 Uhr freuen wir uns auf die Autorin Bettina Baláka, die im Schloss aus ihrem Roman „Die Tauben von Brünn“ vorlesen wird.

Literatur im Schloss
Bettina Balàka, Copyright: Alain Barbero

Die Story: Als der Brieftaubenzüchter Wenzel Hüttler 1840 einen Lottogewinn macht, stiehlt Sothen, der im selben Haus wohnt, den Lottoschein und legt so den Grundstein für sein Vermögen. Sothen betrügt die Lotterie: Wenn in Brünn die Ziehung erfolgt ist, kann man in Wien noch setzen, bis der reitende Bote mit den Gewinnzahlen eintrifft. Eine Taube ist jedoch viel schneller… So wird Sothen unermesslich reich und in den Adelsstand erhoben – doch auch für ihn kommt der Zahltag.

Der Eintritt kostet 15 Euro. Weitere Infos zu Lesungen und Autoren unter https://schloss-fischau.at/lesungen/

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!