Lesung – Maja Haderlap „Nachtfrauen“

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

In eindringlichen Bildern erzählt Maja Haderlap in ihrem neuen Roman aus dem Leben dreier Generationen von Frauen, von ihren Verstrickungen in aufgezwungene und verinnerlichte Leitbilder und ihrem Ringen um Autonomie. Die Geschichte der Nachtfrauen ist eine der Verluste, des Schweigens und der Schuld, in der trotz allem die Nachsicht und der Respekt füreinander, vielleicht sogar

SCHREIB-KRAFT Jede Stimme zählt

Buchhandlung Amselbein Wiener Neustädter Str. 4, Bad Fischau-Brunn, Österreich

Schreib! Kraft ist eine offene Runde in der sich alles um Literatur dreht. Für alle die selbst schreiben und ihre Arbeiten vorstellen möchten. Autor*innen mit und ohne Erfahrungen im literarischen Betrieb diskutieren über ihre Texte, ihre Schreibprozesse, über ihre Erfahrungen und Pläne in der Welt der Literatur. Einfach trauen – einfach vorbeischauen!Nächster Termin: 9. April 202411.

SCHREIB!KRAFT Jede Stimme zählt

Buchhandlung Amselbein Wiener Neustädter Straße 4, Bad Fischau-Brunn

Schreib! Kraft ist eine offene Runde in der sich alles um Literatur dreht. Für alle die selbst schreiben und ihre Arbeiten vorstellen möchten. Autor*innen mit und ohne Erfahrungen im literarischen Betrieb diskutieren über ihre Texte, ihre Schreibprozesse, über ihre Erfahrungen und Pläne in der Welt der Literatur. Einfach trauen – einfach vorbeischauen! 11. Mai 2024,

SCHREIB!KRAFT Die Lesung

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

Schreib!Kraft ist eine offene Runde  in der sich alles um Literatur dreht.  Autor*innen tauschen ihre Erfahrungen im literarischen Betrieb aus und diskutieren über ihre Texte und Schreibprozesse. Am 11. Mai werden ein Teil der Autor*innen erstmals gemeinsam vor einem öffentlichen Publikum lesen. Eintritt frei

Schreib!Kraft

Buchhandlung Amselbein Wiener Neustädter Str. 4, Bad Fischau-Brunn, Österreich

  Schreib!Kraft ist eine offene Schreib- Runde, organisiert von Paul Eisenkirchner (Buchhandlung Amselbein), in der sich alles um Literatur dreht. Autorinnen und Autoren diskutieren über ihre Texte und Schreibprozesse und tauschen ihre Erfahrungen im literarischen Betrieb aus. Treffpunkt: ab 18.30 Buchhandlung Amselbein Wiener Neustädter Straße 4, 2721 Bad Fischau-Brunn  

Schreib!Kraft

Buchhandlung Amselbein, Schloss Fischau Wiener Neustädter Str. 4, 2721 Bad Fischau-Brunn, Österreich

Schreib!Kraft ist eine offene Schreib- Runde, organisiert von Paul Eisenkirchner (Buchhandlung Amselbein), in der sich alles um Literatur dreht. Autorinnen und Autoren diskutieren über ihre Texte und Schreibprozesse und tauschen ihre Erfahrungen im literarischen Betrieb aus. Treffpunkt: ab 18.30 Buchhandlung Amselbein Wiener Neustädter Straße 4, 2721 Bad Fischau-Brunn

Lesung / Ljuba Arnautovic liest aus „Erste Töchter“

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

Nach „Junischnee“ spannt sich in Ljuba Arnautovics neuem Roman das Drama des 20. Jahrhunderts. Karl kehrt nach zwölf Jahren Gulag mit russischer Ehefrau und zwei Töchtern nach Wien zurück. Von dem, was ihm passiert ist, will man im Nachkriegsösterreich nichts wissen. Den „Russen“ begegnet man bestenfalls mit Misstrauen. So rasch wie nur möglich und mit allen

Lesung Hans Platzgumer „Die ungeheure Welt in meinem Kopf“

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

Eine atemberaubende Taxifahrt mit Franz Kafka. Sascha Konjovic, ein psychisch angeschlagener Taxifahrer wartet vor dem Wiener Westbahnhof auf Kundschaft, hört Jazzmusik und schmökert in Kafkas gesammelten Tagebuchnotizen. Bis die Tänzerin Eduardowa mit ihrem Liebhaber zusteigt und eine zweitägige Fahrt beginnt, die alle Beteiligten weiter fortträgt, als sie es für möglich gehalten hätten. Hans Platzgumer hat

Peter Marginter zum 90er

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

Anlässlich seines 90. Geburtstages liest  die Schauspielerin Johanna Orsini-Rosenberg im Schloss Fischau aus den Werken von Peter Marginter. Begleitet wird die Lesung von Edgar Aichnger mit Lautenmusik aus Renaissance und Barock, einführende Worte spricht Gerhard Hubmann, der den Nachlass von Peter Marginter an der Wienbibliothek im Rathaus betreut.  Peter Marginter (1934 – 2008) aufgewachsen in

Lesung Monika Helfer „Wie die Welt weiterging“

Schloss Fischau Wiener Neustädterstraße 3, Bad Fischau-Brunn

365 Geschichten über uns Menschen. Eine Schatzkiste von Monika Helfer, der Meisterin der kurzen Form 365 Geschichten über die Welt und das Leben – persönlich, ehrlich, klug. Monika Helfer macht aus kleinen Alltäglichkeiten große Erzählungen, erzählt mitreißend von Abenteuern und Begegnungen, unternimmt literarische Streifzüge durch die Natur. Im Rhythmus eines ganzen Jahres zieht uns dieses